Resilienz-Podcast „Rethinking Resilience“ – Folge 11

Resilienz Akademie | Resilienz-Podcast „Rethinking Resilience“ – Folge 11Entdecken Sie den Denkraum von Sebastian Mauritz und Ruben Langwara, um Ihre eigene Widerstandsfähigkeit zu stärken und Ihr Verständnis von Resilienz zu erweitern! Tauchen Sie ein in eine inspirierende Lernumgebung, die Ihnen dabei hilft, Ihre Resilienzfähigkeiten zu entwickeln und zu festigen. Profitieren Sie von den Erfahrungen und dem Wissen der Experten und bereiten Sie sich optimal auf die Herausforderungen des Lebens vor.

HIER erhalten Sie nähere Informationen und einen Überblick über alle Folgen! In dem folgenden Artikel haben wir die Folge 11 für Sie zusammengestellt.

Podcast abonnieren

Um keine Folge zu verpassen, können Sie Rethinking Resilience“ auf den folgenden Plattformen abonnieren.

In den „Shownotes“ zur jeweiligen Ausgabe finden Sie eine kurze Inhaltsangabe, Links und weiterführende Informationen. Viel Freude beim Eintreten in den gemeinsamen Denkraum und Erforschen Ihrer Resilienz.

Folge 11: Resilient Guest – Klaus Motoki Tonn

Resilienz Akademie | Resilienz-Podcast „Rethinking Resilience“ – Folge 11

In der elften Folge des Podcasts „Rethinking Resilience“ begrüßen Sebastian Mauritz und Ruben Langwara ihren besonderen Gast Klaus Motoki Tonn. In dieser Episode vertiefen sie sich in die Konzepte Kintsugi und Ikigai und deren Bedeutung für die Resilienz. Die Diskussion bietet wertvolle Einblicke in die Kunst, mit Brüchen und Verletzlichkeit umzugehen und gleichzeitig den Sinn im Leben zu finden. Lesen Sie weiter, um die wichtigsten Erkenntnisse dieser inspirierenden Diskussion in der 4MAT-Struktur zusammengefasst zu entdecken.

Warum: Die Bedeutung von Kintsugi und Ikigai für die Resilienz

Sebastian, Ruben und Motoki erläutern, warum die Konzepte Kintsugi und Ikigai so wichtig für die Resilienz sind. Kintsugi, die japanische Kunst, zerbrochene Keramik mit Gold zu reparieren, symbolisiert die Wertschätzung und Akzeptanz unserer Brüche und Narben. Es zeigt, dass Verletzlichkeit und Heilung uns stärker und schöner machen können. Ikigai, was „Lebenssinn“ bedeutet, hilft dabei, den eigenen Zweck im Leben zu finden und zu verfolgen, was wiederum die Resilienz stärkt. Beide Konzepte betonen die Bedeutung, in schwierigen Zeiten Sinn und Schönheit zu finden.

Was: Die Prinzipien von Kintsugi und Ikigai

Im Hauptteil der Diskussion erklären Sebastian, Ruben und Motoki die grundlegenden Prinzipien von Kintsugi und Ikigai. Kintsugi lehrt uns, dass Brüche und Verletzungen nicht versteckt, sondern als Teil unserer Geschichte gewürdigt werden sollten. Diese Philosophie betont die Schönheit des Unvollkommenen und die Möglichkeit, durch Reparatur und Heilung eine neue, wertvollere Form zu schaffen. Ikigai hingegen hilft dabei, die eigene Bestimmung und Leidenschaft zu finden, was zu einem erfüllten und motivierten Leben führt. Motoki teilt dabei auch persönliche Erfahrungen und Einsichten, die die Bedeutung dieser Prinzipien veranschaulichen.

Wie: Praktische Umsetzung von Kintsugi und Ikigai im Alltag

Die drei Experten bieten eine Vielzahl praktischer Strategien zur Anwendung von Kintsugi und Ikigai im Alltag. Sie sprechen über die Bedeutung, Verletzungen und Rückschläge anzuerkennen und als Chancen für Wachstum zu betrachten. Regelmäßige Reflexion und Achtsamkeitspraxis können dabei helfen, die eigene Resilienz zu stärken. Weitere Ansätze umfassen die Entwicklung eines positiven Selbstbildes und die Pflege von sozialen Beziehungen. Motoki betont die Rolle von Humor und Flexibilität im Umgang mit Stress und wie diese Qualitäten dabei helfen können, eine positive Einstellung zu bewahren und sich schneller von Rückschlägen zu erholen. Die Kintsugi-Philosophie wird durch die bewusste Anerkennung und Reparatur unserer eigenen Brüche und Narben in die Praxis umgesetzt, während Ikigai uns hilft, unseren Lebenssinn zu finden und zu verfolgen.

Wozu: Langfristige Vorteile der Anwendung von Kintsugi und Ikigai

Die langfristigen Vorteile der Anwendung von Kintsugi und Ikigai sind vielfältig. Sebastian, Ruben und Motoki zeigen auf, dass Menschen, die diese Konzepte verinnerlichen, nicht nur besser mit Stress und Krisen umgehen können, sondern auch ein höheres Maß an Wohlbefinden und Zufriedenheit erreichen. Durch die Integration von Kintsugi und Ikigai in unser Leben können wir eine unterstützende und positive Umgebung schaffen, in der persönliches Wachstum und kollektiver Zusammenhalt gefördert werden. Die Kintsugi-Philosophie lehrt uns, dass unsere Verletzlichkeit und unsere Brüche uns nicht schwächen, sondern uns einzigartig und stark machen, während Ikigai uns dabei hilft, einen tieferen Lebenssinn und Motivation zu finden.

Transkript Folge 11

Hier finden Sie das vollständige Transkript der Resilienz-Podcast Folge 11:

↓ ANZEIGEN ↓


Rethinking Resilience_Podcast Startbild- Resilienz AkademieAlle Folgen finden Sie hier: 

www.rethinking-resilience.com

Titelmusik und Mischung: Lars Deutsch  www.larsdeutsch.net

Design: Katharina Krekeler  www.hejro.de

 


Resilienz Akademie | Resilienz-Podcast „Rethinking Resilience“ – Folge 11Ruben Langwara ist Wirtschaftspsychologe, Resilienz-Lehrtrainer & -Coach sowie Experte für Emotionen und deren Wirkung auf Gesundheit und Wohlbefinden. Er ist mit der Resilienz-Akademie Göttingen als Projektpartner für emotionale Resilienz tätig. Sein Fachbuch zu diesem Thema „Die Kraft unserer Emotionen“ erschien 2022 im Junfermann-Verlag. Er ist Mitinitiator des Resilienz-Podcasts Rethinking Resilience (www.Rethinking-Resilience.com).

 


Resilienz Akademie | Resilienz-Podcast „Rethinking Resilience“ – Folge 11

Sebastian Mauritz, M.A. Systemische Beratung, ist einer der führenden Resilienzexperten Deutschlands. Er ist 5-facher Fachbuchautor, Keynote-Speaker, Resilienz-Lehrtrainer, Systemischer Coach, war und ist Vorstand in vielen Coach- und Trainer-Verbänden und Unternehmer. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich individuelle Resilienz und Prosilienz®, resilienter Führung und Teamresilienz. Er ist Initiator des jährlichen Resilienz-Online-Kongresses, in dessen Rahmen er sich bereits mit über 240 weiteren Resilienzexpert:innen aus verschiedenen Disziplinen ausgetauscht hat (www.Resilienz-Kongress.de) sowie des Resilienz-Podcasts Rethinking Resilience (www.Rethinking-Resilience.com).

Click to access the login or register cheese
Nach oben scrollen